Termine
Mittwoch, 27. September
ca. 14-17 Uhr Teilnahme der Konfirmand*innen beim Konficup in Beuren
Freitag, 29. September
14.00 Uhr Kinderchor für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
14.30 Uhr Kinderchor für Schulkinder ab 6 Jahre
Samstag, 30. September
ab 9.30 Uhr Einsammlung der Erntedankgaben für den Nürtinger Tafelladen
(bitte die Gaben vor die Haustüre stellen)
Sonntag, 1. Oktober
10.15 Uhr Erntedank-Gottesdienst in der St. Ulrich-Kirche mit Prädikant Thomas Langeneck
und dem Kindergarten in der Halde
Opfer: Kindergarten
Freitag, 6. Oktober
14.00 Uhr Kinderchor für Kinder im Alter von 4-6 Jahren
14.30 Uhr Kinderchor für Schulkinder ab 6 Jahre
Sonntag, 8. Oktober
Einladung zum Erntedank-Gottesdienst nach Schlaitdorf um 10.15 Uhr
mit Pfarrer Andreas Stiegler.
Abfahrt des Fahrdienstes nach Schlaitdorf um 10 Uhr am Gemeindehaus Altenriet.
Wenn nicht anders angegeben, treffen sich die Gruppen und Kreise im Gemeindehaus Altenriet.
Herzlich Willkommen......
... bei der Evangelischen Kirchengemeinde Altenriet!
St. Ulrich-Kirche, Altenriet
Foto: Ulrich Singer
Aktuelle Informationen
Während der Vakatur werden die Vertretungen in Trauerfragen über das Pfarramt Neckartenzlingen, Pfarrerin Schneider, organisiert.
Tel. 32256; Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Pfarrer Stiegler ist vom 29.09. - 6.10.23 im Urlaub.
Sammlung Erntedankgaben
Die Ev. Kirchengemeinde Altenriet wird auch in diesem Jahr zum Erntedankfest Gaben einsammeln. Die Gaben kommen dem Tafelladen in Nürtingen zugute.
Die Sammlung ist am Samstag, den 30. September ab 9.30 Uhr. Es ist natürlich auch möglich, dass Sie Ihre Gaben selbst zur St. Ulrich-Kirche bringen.
Wir bitten Sie, die Sachen, die Sie spenden wollen, vor die Haustüre oder an den Weg zu stellen. Wenn unsere Konfirmanden und Mitarbeiter erst klingeln müssen, brauchen wir zu viel Zeit und kommen am Samstagvormittag nicht überall hin in unserem Dorf.
Die Tafelläden sind in den letzten Monaten sehr gut besucht. Oft gehen die Waren aus. Die Gaben zu Erntedank sind kostbar für bedürftige Menschen in unserem Land. Sehr sinnvoll sind nicht nur frische Gartenfrüchte, sondern auch Konserven und haltbare Sachen.
Die Erntedankgaben sind heute ein zunehmend wichtiger Beitrag zur Unterstützung von Menschen, die durch die steigenden Lebenshaltungskosten besonders stark belastet werden, weil sie geringe Einkommen haben.
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Herzliche Einladung zum Erntedank-Gottesdienst am 1. Oktober 2023 um 10.15 Uhr in der
St. Ulrich-Kirche in Altenriet.
Jungschar Altenriet
Liebe Jungschar Kids, liebe Eltern,
ein Ehrenamt darf auch ein Ende finden.
Silke, Joline, Tiziana & ich möchten euch hiermit schweren Herzens mitteilen, dass wir die Jungschar nicht mehr weiterführen werden.
Silke und ich müssen aus beruflichen Gründen aufhören - für Joline und Tiziana ist die Verantwortung eure Kids zu betreuen einfach viel zu groß.
Dieser Schritt fällt uns allen sichtlich schwer, doch ist es den Kindern gegenüber nicht fair, wenn wir unseren Pflichten als Team für eure Kids nicht mehr gerecht werden können.
Wir möchten uns bei euch für das uns entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedanken. Eure Kids sind wundervoll! Wir hatten wunderschöne und sehr lustige Tage, die uns auch immer in Erinnerung bleiben werden.
Wir hoffen, dass die Kirchengemeinde baldmöglichst Ersatz für Altenriet findet.
Also wenn ihr jemanden kennt, einfach im Pfarramt melden (Tel 32979 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Somit wünschen wir euch weiterhin alles Liebe!
Naika Schweitz
Kinderchor
Brot-Backkurs
Die evangelische Kirchengemeinde Altenriet bietet (aufgrund des großen Interesses) im Rahmen ihres Programms für Erwachsene den vierten 3-teiligen Brot-Backgrundkurs in diesem Jahr an.
Der Kurs findet jeweils dienstagabends im Ev. Gemeindehaus in Altenriet statt.
Die Termine: Dienstag, 12.9., 19.9. und 26.9., jeweils von 19.00 – 21.00 Uhr.
Inhalt des Kurses: Wissenswertes über alles, was zu einem guten Brot gehört: Mehl, Hefe, Sauerteig, Salz, Flüssigkeit, Teig-Standzeiten und wie das alles zusammenhängt.
Natürlich soll nicht nur theoretisches Wissen vermittelt werden, sondern praktisches Tun wird Teil einer jeden Einheit sein, angefangen von einfachen Dingen wie Teig für Brötchen oder Bauernbrot herstellen bis zum Umgang mit Vollkorn- und Sauerteig. Wir werden aber auch andere leckere Backwaren herstellen, z.B. Dinkel-Vollkorn Seelen, Einkorn-Emmer/Dinkel Cracker und natürlich Laugengebäck. Die Auswahl, was gebacken wird, orientiert sich an den Möglichkeiten eines solchen Kurses und natürlich am Interesse der TeilnehmerInnen.
Der Kurs wird geleitet von Friedhelm „Fide“ Koch, dessen über 40-jährige Backerfahrung, mit dem Küchen-Elektrobackofen, dem eigenen Holzbackhaus und großen Backhausöfen auf der Alb, Ihnen zugutekommen wird.
Mitzubringen sind: Schürze, eine Schüssel mit Deckel und mindestens 3 Liter Fassungsvermögen, Schreibzeug und Papier.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. [Anmeldung (bitte mit Mailadresse und Telefonnummer) über: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!]
Die Kursgebühr beträgt € 40.-, bitte zu Beginn des Kurses mitbringen.
Fide Koch
Gaben für den Nürtinger Tafelladen
Im Windfang hinter der Eingangstüre zum Gemeindehaus steht der große Korb bereit, Tag und Nacht zugänglich, 7 Tage in der Woche. Hier dürfen Sie Ihre Spenden an dauerhaften Lebensmitteln und sonstigen Artikeln des täglichen Bedarfs hineinlegen, die dann regelmäßig zum Nürtinger Tafelladen gebracht werden.
Wichtig ist, dass die Lebensmittel ein Haltbarkeitsdatum haben, das auch einen gewissen Verkaufszeitraum ermöglicht. Besonders gefragt sind deshalb: Nudeln, Mehl, Zucker, Kaffee, Tee, Schokolade, Kekse, H-Milch, Dosenmilch und ähnliche Produkte. Aber auch Dinge wie Zahnpasta, Zahnbürsten oder Süßigkeiten werden gerne angenommen. Warum diese Aktion? In Nürtingen unterhält der Ev. Kirchenbezirk einen Tafelladen in dem Menschen, die unter uns in Armut leben oder von Armut bedroht sind, günstig Nahrungsmittel einkaufen können. Die Regale werden dort eher leerer aber die Anzahl der Menschen, die dort zum Einkauf berechtigt sind, nimmt ständig zu. Deshalb ist diese Aktion ein Beitrag zur Unterstützung jener Menschen, die das tägliche Brot nicht mehr oder nur noch bedingt bezahlen können.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Diakonieverein Altenriet-Schlaitdorf
Liebe Bürgerinnen und Bürger in Altenriet,
der Diakonieverein Altenriet-Schlaitdorf wird von den Kirchengemeinden und den Kommunen getragen und unterstützt seit vielen Jahren schon Senioren und Seniorinnen in Pflegesituationen. Unsere Mitgliederhauptversammlung ist oft ein Highlight. Die Diakonie-Essen bieten Gelegenheit für Kontakt und Gespräch. Wir würden uns freuen, wenn Sie sich über unsere Aktivitäten informieren und ggf. auch überlegen Mitglied zu werden und unsere Arbeit unterstützen.
Das Mittagessen des Diakonievereins Altenriet-Schlaitdorf in Schlaitdorf findet nun wieder 14-tägig im „Fleckastüble“ in Schlaitdorf statt; nicht mehr im Ev. Gemeindehaus.
Der wöchentliche Wechsel mit der Gaststätte Albblick („Hasenheim“) in Altenriet bleibt bestehen.
In den geraden Kalenderwochen findet das Essen in Altenriet statt. In den ungeraden Kalenderwochen ist das Essen im „Fleckastüble“ in Schlaitdorf.
Mit freundlichen Grüßen
Ulrich Singer
Diakonie
Kontakte
Ev. Pfarramt Schlaitdorf-Altenriet (Kirchstr. 17, 72667 Schlaitdorf)
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Homepage: www.kirche-altenriet.de
Telefon: 07127 32979
Sekretärin Silke Dieter
Bürozeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 - 11.30 Uhr in Altenriet, Kirchstraße 11 Tel. 07127 32979,
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weitere Kontaktmöglichkeiten in Altenriet:
Vorsitzender des Kirchengemeinderats: Ulrich Singer, Tel. 07127 21622
Hausverwalterin Gemeindehaus: Sandra Koegst, Tel. 0175 2081319 (Mo-Fr, 9-18 Uhr),
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vertretungspfarrer Andreas Stiegler
Tel: 07121 / 8900812, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montags von 9-11 Uhr ist Herr Stiegler persönlich im Gemeindebüro in Altenriet erreichbar.
Wichtige Links
Der YouTube Kanal "kirche online württemberg"
Das Motto des Kanals:Wir sind für Dich da, mit geistlichen Impulsen, die Glaube, Liebe und Hoffnung verbreiten. Wir sammeln und verbreiten erfrischende und tiefgründige Gedanken auch angesichts der Krise, schaffen Gemeinschaft im Netz.
Erfrischend evangelisch "kirchenfernsehen.de"
Sie möchten Kirche erleben, Impulse zum Glauben, TV-Sendungen zu gesellschaftlichen und sozialen Themen, aktuelle Berichte aus Ihrer evangelischen Kirche sowie Videos über Gott und die Welt? Dann sind Sie bei kirchenfernsehen.de genau richtig!
Homepage der evangelischen Landeskirche Württemberg
Evangelisches Jugendwerk Bezirk Nürtingen